Seit September 2020 steht nun das neue Update der DATEV mit der DVD 14.0 zur Verfügung. Wie gewohnt, stellen wir Ihnen die Highlights mit den entsprechenden Verlinkungen zu weiterführenden Informationen kurz vor.
Ausführlichere Darstellungen der DATEV inklusive Screenshots finden Sie unter dem nachstehenden Link:
Wichtigste Neuerungen der DATEV-Programme 14.0 als PDF
Die entsprechende Landingpage der DATEV erreichen Sie unter folgendem Link:
Neuerungen der DATEV-Programme 14.0 auf der DATEV Webseite
Kostenpflichtiges Lernvideo der DATEV:
Wichtigste Neuerungen der DATEV Programme 14.0
Und nun geht´s los…
1. DATEV Arbeitsplatz 11.1
- neue Spalten in der Mandantenübersicht zum Thema Geldwäschegesetz | Transparenzregister
- Aufnahme der MyDATEV Mandantenregistrierung in die Programmsuche
2. Basisdienste Office 11.1
- Serienbrief-Erstellung über Open XML
- Serien-E-Mail Funktion via Outlook
- Neue Schaltflächen „Serien-E-Mail erstellen“ (einzelne personalisierte E-Mail je Empfänger) und „Einzel-E-Mail erstellen“ (eine E-Mail für alle Empfänger)
- Im Register „Anlagen“ können Anlagen aus dem Dokumentenmanagement und Dateisystem zugefügt werden
- Unter „Entwürfe“ wird im Outlook ein Ordner „DATEV Serien-E-Mails" angelegt und die erstellten E-Mails dort gespeichert
3. Eigenorganisation compact/classic/comfort
– mehr dazu LEXinform / Infodatenbank Dokument Nr. 1007758
- Neuerungen bei elektronischen Rechnungen mit 2 neuen Ausgabeformaten: ZUGFeRD 2.0 und die sogenannte X-Rechnung.(Rechnungserstellung an öffentliche Behörden)
- Neuerungen beim elektronischen Einspruch
- Übermittlung direkt an die Finanzverwaltung
- automatische Eingangsbestätigung „ELSTER-Transfer-ID" (vormals Transferticket)
- Übermittlung von digitalen Belegen
- „Senden“ ist nur noch möglich bei Rechtevergabe über die Rechteverwaltung online (Kommunikationsserver) und ergänzend in der Benutzer- und Rechteverwaltung bei Einzelplatz oder „Nutzung lokaler DFÜ“
- Grundsätzlich funktioniert der Aufruf des „Elektronischen Einspruchs“ nur noch mit einem zentralen Mandanten und nicht mehr mit anwendungsspezifischen Mandanten
4. DATEV DMS / Dokumentenablage 11.1
- Erweiterung der Ausgabefunktionen
- Unterstützung der Wirtschaftsprüfer
- Anzeige der Filterbeschreibung (Mouseover)
- Anbindung der X-Rechnung
- Anpassungen in der Benutzer- und Rechteverwaltung
- Zuordnung Bereich Kanzlei zu Kanzleimandant aufgehoben
- Anzeige der Auftragsbezeichnung in den Dokumentlisten
- Funktionale Erweiterung in Verbindung mit dem beA - Postfach (nur DMS)
- Verknüpfung zum Dokument direkt bei der Neuablage (nur DMS)
- Ablage von Dokumenten mit Arbeitnehmerbezug (nur DMS)
- Erweiterung der Vorgangsmappe / strukturierte Dokumente (nur DMS)
- Neues Kennzeichen "Eilig" für Dokumente (nur DMS)
- E-Mail Betreff wird gesichert (nur DMS)
5. Kanzlei- Rechnungswesen 9.1
- OPOS – Mandantendaten – Kleindifferenzen: jetzt getrennt nach Debitoren und Kreditoren
- OPOS-Auswertungen, Mahnwesen, Lastschriften/Zahlungen, Saldenbestätigung im Status"bearbeitbar"
- Alternativer Weg für den E-Mail-Versand von Mahnungen, Avis und Saldenbestätigungen (nur für Microsoft Outlook)
- Datenübermittlung an Statistische Ämter: Bessere Detailanzeige
- Vierteljährliche Verdiensterhebung
- Branchenpaket Landwirtschaft: Modernisierung Geldrückbericht
- Branchenpaket Landwirtschaft: Neue Spalte Durchschnittsgewicht
- Kostenrechnung classic: Neue ASCII Import- und Exportmöglichkeiten im Bereich der Stammdaten / Kostenrechnung classic: Vorjahreswerte und Planwerte auf Konto-Kostenstelle-Ebene – mehr dazu LEXinform / Indodatenbank
Dokument Nr. 1009161 - Jahresabschluss - Neue Funktion zur Aufteilung von Privatsteuern auf Gesellschafter von Personengesellschaften, mehr dazu LEXinform / Infodatenbank
Dokument Nr. 1004279
6. Steuern
- DATEV Belegnachreichung (Funktion NACHDIGAL) – Bundeslandabhängige Freigabe der Funktionalität in 2020 – mehr dazu Lexinform/Infodatenbank Dokument Nr. 9272984
- DATEV Programm „Sonstige Nachricht ans Finanzamt“ mehr dazu Lexinform/Infodatenbank Dokument 9273015
7. DATEV Hilfe-Center
- Schnellere Antworten durch eine optimierte Suche
- Zentrale Stelle für alle Informationen rund um die Programmbedienung (Programmhilfe, LEXinform / Infodatenbank, Community)
- Modernes Design und einfache Bedienung
- Unten auf jeder Seite Aufruf des Servicekontakts möglich
- Aufruf aus den DATEV-Programmen: Suchbegriff, Produktfilter, Anzeige TOP 5, DATEV Community, Servicekontakt
- Aufruf mittels URL: Aufruf der Produktstartseite, Inhalt auswählbar, wichtige Dokumente, Informationen zum Einstieg, eingebettete Servicevideos
8. Kommunikations- & Security-Dienste
- Sicherheitspaket / Sicherheitspaket compact
- Umstieg auf Minitreiber-Technologie
- mehr dazu LEXinform / Infodatenbank Dokument Nr. 1009069