Die digitale Freizeichnung von Dokumenten hat sich in den letzten Jahren als zentraler Baustein moderner Steuerberatung etabliert. Mit der offiziellen Abschaltung von DATEV Freizeichnen online zum 28.11.2025 stehen Kanzleien und ihre Mandanten vor der Aufgabe, bestehende Prozesse anzupassen und auf zukunftssichere Alternativen umzusteigen. Nachfolgend erhalten Sie eine Übersicht zu den wichtigsten Handlungsfeldern, aktuellen Optionen und Beratungsansätzen.

Was bedeutet die Abschaltung konkret?

 

Weshalb diese Änderung?

Die technologische Basis von DATEV Freizeichnen online ist nicht mehr auf den aktuellen Stand der Zeit, was eine Weiterentwicklung perspektivisch unmöglich macht. Das führt zur konsequenten Abschaltung und macht eine Prozessumstellung für Kanzleien und Mandanten nötig.

Welche Alternativen können wir Ihnen anbieten?

1. MyDATEV Kanzlei als offizieller Nachfolger

 

2. DATEV Marktplatzanbieter und Drittanbieter für digitale Signaturprozesse

1. FP Sign für DATEV

 

2. Signotec-Lösungen für DATEV

 

3. Digitale Mandantenkommunikations- und Kollaborationsplattformen mit DATEV Schnittstellen (Cloud-Lösungen)

 

Handlungsempfehlungen für Steuerkanzleien

 

Fazit

Das bevorstehende Ende von DATEV Freizeichnung online ist eine Chance, die eigenen digitalen Prozesse kritisch zu beleuchten und auf eine moderne, mandantenfreundliche Lösung umzustellen. MyDATEV Kanzlei ist der vorgegebene Nachfolger innerhalb des DATEV-Kosmos, doch bieten sich mit dem DATEV Marktplatz und Drittanbietern mit DATEV Schnittstellen weitere Alternativen. Wichtig ist eine proaktive Herangehensweise und Planung, um Ihrer Kanzlei und Ihren Mandanten nachhaltige Mehrwerte und rechtssichere Prozesse zu bieten.

Hinweis: Für eine individuelle Prozessberatung empfiehlt sich eine Bestandsaufnahme Ihrer technischen Infrastruktur und der Mandantenstruktur, um den optimalen Fahrplan zur digitalen Freizeichnung/Signatur zu entwickeln. Hierbei stehen wir Ihnen sehr gern zur Verfügung.

Hier geht es direkt zum Kontaktformular >>>