• 030 49859950
  • Fernwartung
  • info@connect-berlin.de
  • conNect GmbH Logo
  • conNect
  • Leistungen
  • Service
  • wisseNmobil
  • News
  • Blog
  • Kontakt
Mood-Image für DATEV NEWS
conNect Organisation und Netzwerk GmbH » News » DATEV NEWS

DATEV NEWS

03.11.2022
Programmstillstand von Post, Fristen und Bescheide beim Ändern des Bearbeitungsstandes

Beim Ändern des Bearbeitungsstandes einer Frist mit der rechten Maustaste in Post, Fristen und Bescheide friert das Fenster ein und Sie können keine Änderungen vornehmen. Das Fenster kann nur noch über den Task-Manager geschlossen werden.

Die DATEV hat die Fehlerbehebung mit dem Servicerelease 13.06 in Aussicht gestellt, welches voraussichtlich ab dem 24.11.2022 zur Verfügung stehen soll.

Temporäre Abhilfe - Variante 1

Öffnen Sie den Fristsatz mit Doppelklick, ändern Sie hier den Bearbeitungsstand ab und wählen Sie "Speichern und schließen".

Temporäre Abhilfe - Variante 2

Im DATEV Arbeitsplatz unter "Übergreifende Informationen" ist das Ändern nach wie vor mit der rechten Maustaste möglich.

Alle Informationen finden Sie nochmal unter https://www.datev.de/hilfe/1025585

16.06.2022
DATEV DMS Haken im Outlook - er ist wieder da

Für alle, die den Haken „im DMS abgelegt“ in Outlook vermisst haben, er ist wieder da!
Der Fehler mit den veränderten E-Mails wurde von der DATEV behoben, sodass  die Funktion wieder aktiviert werden kann. Für unsere ASP-Kunden findet diese Korrektur automatisch im Hintergrund statt. Für Kunden mit eigenen Systemen finden Sie alle nötigen Informationen hier: DATEV DMS: Betreff und Empfänger von E-Mails werden falsch angezeigt - DATEV Hilfe-Center
 
Zum Einblenden der Spalte finden Sie unter folgendem Link eine Anleitung:
Spalte "DMS" in Microsoft Outlook einblenden - DATEV Hilfe-Center

09.06.2022
Übermittlung der UStVA für Kanzleien per Telemodul DÜ Rechnungswesen seit 01.06. nicht mehr möglich

Vermutlich haben Sie Ihren Prozesse rund um die Übermittlung der UStVA längst umgestellt.
Angesichts des bevorstehenden 10.06. weisen wir sicherheitshalber jedoch noch einmal darauf hin:
 
Seit dem 01.06. ist es für Kanzleien nicht mehr möglich, die UStVA mit dem Telemodul DÜ Rechnungswesen zu übermitteln.
 
Möglicherweise sind auch Ihre Mandanten davon betroffen. Es hängt vom verwendeten Rechnungswesen-Derivat und dem Updatestand ab. Geplant ist die Deaktivierung in den Mittelstandspaketen zum 01.10.. Durch ein Versehen wurde es aber auch bei Mittelstand Faktura mit Rechnungswesen bereits jetzt deaktiviert.
Anwender des Mittelstandspaketes compact sind nicht betroffen.
Für betroffene Anwender von Mittelstandspaket mit Rechnungswesen 10.43 steht das Service-Release 10.44 zur Verfügung.
 
Weiterführende Informationen finden Sie hier:
 
Abkündigung des Programms Telemodul DÜ Rechnungswesen - DATEV Hilfe-Center
UStVA / USt 1/11 - Schaltfläche „Datenübermittlung Telemodul-Internet“ ist ... - DATEV Hilfe-Center

03.03.2022
Fehler behoben: Lizenz-Meldung Offenlegung, E-Bilanz, DiFin, alle Auswertungen der Coronahilfen

Der Lizenz-Fehler vom 01.03.2022, der beim Öffnen der Assistenten (Offenlegung, E-Bilanz, DiFin) auftrat, ist nun final behoben.

Alle abschließenden Informationen hierzu finden Sie im Info-Dokument der DATEV: Dokument 1023465 . 

Bei Rückfragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gern zur Verfügung. 

 

Leider tritt seit heute 01.03.2022 beim Öffnen der Assistenten (Offenlegung, E-Bilanz, DiFin) z. B. die folgende Lizenz-Meldung auf.

Die Meldung bezieht sich hierbei auf das in den Assistenten verwendete Fremdprogramm TE-Control. Zwecks Klärung ist die DATEV bereits mit dem Hersteller des Fremdprogramms in Kontakt getreten. 

Temporäre Abhilfe:

Bestätigen Sie die Programm-Meldung mehrfach mit OK, bis sich die Assistenten öffnen lassen.
Rückmeldungen von Anwendern lassen den Schluss zu, dass das Arbeiten in den Assistenten danach nur eingeschränkt möglich ist. Prüfen Sie in jedem Fall die Vorschau.

Ergeben sich Informationen, wird die DATEV im DATEV-Hilfe-Center über das Dokument 1023465 informieren.

 

03.12.2021
ACHTUNG! Sporadischer Fehler: Ablage in DMS beschädigt E-Mails in Outlook

Momentan erreichen uns vermehrt Berichte über ein merkwürdiges Phänomen.
Es kann passieren, dass nach dem Ablegen von Mails in DATEV-DMS (neu) bei diesen Mails Betreff, Absender und/oder Empfänger in Outlook verändert werden.

Erste Erkenntnisse hierzu: Dabei werden scheinbar keine Mails an falsche Empfänger verschickt. Die Ablage in DMS scheint auch fehlerfrei zu erfolgen. Bei der Ablage wird lediglich das E-Mail-Objekt im Outlook beschädigt – zu diesem Zeitpunkt ist die Mail bereits verschickt.
Im Moment ist noch unklar, unter welchen Umständen das Problem auftritt – wir wissen nur, dass es seit den Updates vom 25.11. passieren kann.

Gestern gab es von DATEV erste Antworten zu diesbezüglichen Anfragen:

Das Problem ist DATEV bereits bekannt und wird aktuell analysiert.
Als Workaround wird die Ablage der Mails per Drag & Drop empfohlen, da es sonst passieren kann, dass die Mails im Outlook irreparabel beschädigt werden.

Es schein also, dass das Problem nur bei Verwendung der Schaltflächen „in DMS speichern“ auftritt. Dazu können Sie die Mail direkt mit der Maus aus Outlook in eine Dokumentenliste im DATEV-Arbeitsplatz (Dokumenten-Schnellinfo oder z.B. Liste „zu Erledigung“ ziehen.

Über Neuigkeiten informieren wir Sie zeitnahe.

27.08.2021
Baulohn mit Lohn und Gehalt: Meldungen an die SOKA-BAU werden nicht übermittelt

Nach Installation von Lohn und Gehalt classic / comfort 11.74 (DATEV-Programme 15.0 vom 05.08.2021) tritt bei Baulohnabrechnungen ein Fehler auf. Sie können die mit der Lohnabrechnung erstellten Meldungen an die SOKA-BAU nicht übermitteln, wenn die Meldungen im betreffenden Monat Daten zur Absicherung von Arbeitszeitkonten (SIKOflex) enthalten.  

Beim Senden der Baulohn-Meldungen erhalten Sie folgende Meldungen:  

  • LN06565
    Der benötigte Eintrag "Entnahme (S366)" fehlt.
     
     
     oder  

  • LN06565
    Der benötigte Eintrag "Gutschrift (S365)" fehlt.

Im Verarbeitungsprotokoll "Daten senden" erhalten Sie folgende Meldung:  

  • LN06594
    Es konnten keine Datensätze vom Typ "Bauhauptgewerbe (Baulohn)" übermittelt werden.

 In der Folge können keine Meldesätze an die SOKA-BAU übermittelt werden.  

Fehlerbehebung mit Hotfix

Der Fehler wird voraussichtlich ab 26.08.2021 ab 18:15 Uhr mit dem Hotfix P0000000-11750 von Lohn und Gehalt bereinigt.  

Bei unseren ASP-Kunden haben wir diesen Hotfix bereits gestern installiert! 

Informationen zur Hotfix-Installation finden Sie im DATEV Hilfe-Center www.datev.de/hilfe im Dokument:  

  • Automatische Hotfix-Installation (Dok.-Nr. 1001362)   

Wenn Sie DATEVasp oder DATEV-SmartIT nutzen, wird der Hotfix ab Verfügbarkeit automatisch für Sie installiert.  Nach der Installation müssen Sie die Lohnabrechnung für die betroffenen Mitarbeiter wiederholen. Weitere Informationen finden Sie im Dokument:  

  • LN06565 und LN06594 beim Senden von Meldungen zum Sicherungskonto an die SOKA-BAU in Lohn und Gehalt classic / comfort (Dok.-Nr. 1022028).

In der Anlage finden Sie zu Ihrer Unterstützung eine Auflistung aller Mandantennummern, für die bisher Daten zur Absicherung von Arbeitszeitkonten übermittelt wurden. Wenn Sie diese Mandanten mit Lohn und Gehalt 11.74 abrechnen, sind sie von dem Fehler betroffen.  

Beachten Sie:   

  • Wenn Sie die DATEV-Programme 15.0 mit Lohn und Gehalt 11.74 noch nicht installiert haben, sind Sie von diesem Fehler nicht betroffen.

  • Wenn Sie die DATEV-Programme 15.0 erst nach Bereitstellung des Hotfix installieren, erfolgt ein automatisches Update auf Lohn und Gehalt 11.75. In diesem Fall besteht für Sie kein Handlungsbedarf und Sie sind von dem Fehler nicht betroffen. 

Bei Fragen und Hilfestellungen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

05.06.2021
Focus Money wählt DATEV Unternehmen Online zum Testsieger

FOCUS-Money - Der perfekte Online-Buchhalter

DATEV Unternehmen online als Testsieger!

DATEV Unternehmen online hat bei dem Test "Der perfekte Online-Buchhalter" von FOCUS Money (Ausgabe 20/2021) von allen Testkandidaten mit Abstand am besten abgeschnitten und wurde zum Testsieger mit der Note 1,52! 

Den gesamten Artikel als PDF finden Sie hier

 

03.06.2021
BUG UStVA Übergabe aus DATEV-Rechnungswesen-Programm an Telemodul DÜ Rechnungswesen

Sie möchten Daten aus dem DATEV-Rechnungswesen-Programm an das Telemodul DÜ Rechnungswesen übergeben.
Zum Beispiel:

  • Umsatzsteuer-Sondervorauszahlung (USt 1/11)

  • Umsatzsteuer-Voranmeldung (UStVA)

Sie erhalten folgende Programm-Meldung:

EXC694548081 Leider ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.

Der Fehler wird mit einer der nächsten Versionen der DATEV-Rechnungswesen-Programme behoben.

Temporäre Abhilfe im Programm Rechnungswesen

Abgeschaltete Hinweise wieder anzeigen

  1. Vorgehen:
    Im Menü: Extras | Einstellungen wählen.
    Das Fenster Einstellungen wird geöffnet.
  2. Gruppe Meldungen wählen.
    Im Arbeitsbereich wird Legen Sie den Meldungsumfang fest angezeigt.

  3. In der Gruppe Hinweise: Auf Abgeschaltete Hinweise wieder anzeigen klicken.
  4. Auf OK klicken.
  5. Datenübergabe erneut durchführen.

Sollte dies nicht funktionieren, gibt es detaillierte Informationen in der Info-DB der DATEV.

 

29.04.2021
Rechteverwaltung online - Berechtigungen kopieren oder löschen jetzt möglich

Wir haben lange darauf gewartet: Endlich ist es möglich als (Haupt-) Administrator in der Rechteverwaltung online die Berechtigungen eines bestehenden Zugangsmedium (z.B. DATEV SmartCard einer Person) zu kopieren oder löschen.
 
Detaillierte Informationen finden Sie auch bei der DATEV Info-Datenbank online in dem Dokument Nr. 1020278.

Berechtigungen kopieren

 Berechtigungen löschen

Archiv

25.02.2021| Antrag auf Überbrückungshilfe Phase 3 in DATEV Kanzlei-Rechnungswesen


23.02.2021 | Freischaltung der Commerzbanken für die PSD2-konforme Schnittstelle

Diese Woche werden alle Bankleitzahlen der Commerzbank freigeschaltet.

Die PSD2-Umstellung ermöglicht, die Commerzbank über das einfache und in der Regel kostenfreie PIN/TAN-Verfahren anzubinden. Diese Anbindung ist damit für alle Anwender von DATEV Zahlungsverker 

Mehr erfahren 

28.01.2021 | Übergabe von Bank online geplant ab Montag, 01.02.2021

Die wichtigsten Anpassungen sind: 

  • Beim Kontoumsätze prüfen kann der Geprüft-Status sowohl in der Liste der Kontoumsätze als auch in den Kontoumsatzdetails mit einem Klick gesetzt werden.
    Die geänderten Symbole werden auch in der Druckansicht angezeigt.
    Die Symbole im DATEV Rechnungswesen-Programm im Bereich „Bankbuchungen digitale Belege zuordnen“ bleiben unverändert.
  • Eine in der Zahlungsliste kopierte Zahlung erhält den Zusatz „Kopie von“ in der Bezeichnung.
    Die Bezeichnung einer offenen Zahlung kann in der Zahlungsliste eingesehen werden, indem eine offene Zahlung unter Offene Zahlungen | Überweisungen ausführen oder Lastschriften ausführen markiert und An Bank senden geklickt wird.
  • Eine ggf. erfasste Anmerkung zur Auftraggeber-Bankverbindung in Stammdaten online wird auch bei der Erfassung von Zahlungen in Belege online in den Zahlungsdetails, beim Überweisen / Einziehen in der Rechnungsliste in Belege online (Bearbeitungsform Erweitert), in den Zahlungsdetails einer Zahlung in Bank online und in den Vorlagen für Zahlungsaufträge in Bank online angezeigt. 

28.01.2021 | DATEV Online-Anwendungen werden ab Februar 2021 nicht mehr mit dem Internet Explorer getestet

Modernen Standard-Browser für DATEV-Online-Anwendungen einsetzen!
 
DATEV optimiert seine Online-Anwendungen für moderne Standard-Browser und testet sie ab Februar 2021 nicht mehr unter dem Internet Explorer. Wenn Sie noch den Internet Explorer als Standard-Browser einsetzen, stellen Sie auf einen modernen Standard-Browser um, z.B. Google Chrome oder den neuen Microsoft Edge.
 
Hintergrund:
Der Internet Explorer wird von Microsoft seit Jahren nicht mehr weiterentwickelt. So können neue Funktionen in einer Online-Anwendung nicht immer optimal dargestellt werden. Einige Programme, z.B. Mein ELSTER, unterstützen den Internet Explorer bereits nicht mehr. Mit den DATEV-Programmen 14.0 (September 2020) wurden die festen Verlinkungen zum Internet Explorer entfernt. Die DATEV Online-Anwendungen werden seitdem mit dem eingerichteten Standard-Browser geöffnet.
 
Wie Sie Ihren Standard Browser wechseln?
Schauen Sie mal hier bei unseren Quick Tips!

09.12.2020 | DATEV Unternehmen online - Jahresübernahme in den Online-Anwendungen

Unter den folgenden Links erfahren Sie, dass Sie zu Beginn eines neuen Wirtschaftsjahrs in einigen Anwendungen von DATEV Unternehmen online eine Jahresübernahme durchführen oder Besonderheiten beachten müssen (Kassenbuch online und Belege online (Standard und Erweitert)). Damit kann nicht mehr schief gehen!

  • Info DB 1035373
  • Hilfe-Center
  • Video: Jahresübernahme in der Online-Anwendungen Belege online (Standard)
  • Video: Jahresübernahme in der Online-Anwendung Belege online (Erweitert) 

05.11.2020 | STAMMDATEN „Steuerberater ist Empfangsbevollmächtigter“ aus Mandatssicht verschwunden

Situation:

In den zentralen Mandantenstammdaten kann unter dem Register „Mandat“ kein Häkchen mehr gesetzt werden, dass der Steuerberater Empfangsbevollmächtigter ist. Dieser Punkt ist umgezogen in folgende Register:

1. Unternehmen/Vereinigung | Unternehmensdaten

 

2. Natürliche Person | Persönliche Daten

28.10.2020 | Kein Unternehmen online mehr auf PC mit Windows 7

Hintergrund: Das Sicherheitspaket compact ab Version 6.8 ist unter Windows 7 nicht installierbar.

26.10.2020 | DATEV Belegtransfer 3.66 - bis spätestens 02.11.2020 installieren

Wenn Sie als Anwender von DATEV Unternehmen online DATEV Belegtransfer nutzen, installieren Sie bitte bis spätestens ‪02.11.2020 die aktuelle Version von DATEV Belegtransfer.

Ohne die aktuelle Version kann es zu fehlerhaften oder keiner Übertragung kommen.

Installieren Sie jetzt DATEV Belegtransfer 3.66:
DATEV Belegtransfer 3.66 steht unter www.datev.de/belegtransfer zum Download für Sie bereit. Laden Sie die neue Version herunter und führen Sie das Update durch. 

Kunden in unserem PartnerASP brauchen nichts machen. Die aktuelle Version wurde bereits installiert!

07.10.2020 | Ergänzende NEWS zum Update 14.0 - Rechteverwaltung für DATEV DMS (neu) und Dokumentenablage

Das DATEV Update 14.0 bringt Änderungen in der Rechteverwaltung für die Dokumentenablage und DMS (neu) mit sich.

Vor dem Update war es möglich, die Bereiche MANDANTEN und KANZLEI mit unterschiedlichen Ordnungsbegriffsfreigaben oder -sperren zu besetzen (siehe Bild linker Bereich), dies wird nun übergeordnet zusammengefasst (siehe Bild rechter Bereich).

Eine gesetzte Sperre gilt nun übergreifend für alle Bereiche in denen Ordnungsbegriffe gesetzt werden können (Mandanten, Kanzlei, Wirtschaftsprüfung).

Bei unseren ASP-Kunden wurden im Rahmen des Updates 14.0 ab dem 3.10.2020

  • im Sperrprinzip: Die vorhandenen Sperren wurden aus einem Bereich übergreifend (für alle Bereiche) übernommen.
  • im Freigabeprinzip: Die Freigaben, die nur in einem Bereich gesetzt waren, wurden aus Sicherheitsgründen nicht übernommen. Diese Freigaben müssen durch Sie autorisiert und ggf. neu gesetzt werden, da diese nun übergreifend für alle Bereiche gelten würden. 

08.06.2020 | Vollmachtsdatenbank: Jetzt neuen Vertrag mit der Bundessteuerberaterkammer schließen

Ab 01.07.2020 wird die Bundessteuerberaterkammer die Vollmachtsdatenbank (für Steuerberater) im sogenannten Eigenbetrieb fortführen. Die DATEV eG fungiert in Bezug auf die Vollmachtsdatenbank künftig nur noch als technischer Dienstleister der Bundessteuerberaterkammer.
Damit endet der Nutzungsvertrag zur Vollmachtsdatenbank mit DATEV zum 30.06.2020.
Für die nahtlose Fortführung der Vollmachtsdatenbank ab 01.07.2020 ist ein neuer Vertrag mit der Bundessteuerberaterkammer notwendig

17.04.2020 | Mandanten-Fernbetreuung für macOS und Präsentationssitzung mit bis zu fünf Teilnehmern

Es gibt zwei Neuerungen für die Mandanten-Fernbetreuung der DATEV.

Mandanten-Fernbetreuung für macOS

Ab sofort kann das Mandanten-Modul der DATEV-Mandanten-Fernbetreuung auch unter macOS aufgerufen werden.
Ausführliche Informationen dazu finden Sie im Dokument www.datev.de/info-db/1008853

Präsentationssitzung in der Mandanten-Fernbetreuung mit bis zu 5 Teilnehmer

Bis 30.06.2020 ist eine Präsentationssitzung in der Mandanten-Fernbetreuung mit bis zu fünf Teilnehmern möglich.
Dazu muss das Beratermodul gestartet werden, die Sitzungsnummer an bis zu 5 Teilnehmer verschickt (Einladungslink) oder kommuniziert werden www.datev.de/info-db/0903193.
Diese starten jeweils das Kundenmodul und melden sich mit der Sitzungsnummer an.

24.03.2020 | Neu: DATEV-Rechnung online als PDF abrufen

In der momentanen Corona-Krise müssen immer mehr Arbeiten von zu Hause aus im Home-Office erledigt werden. Zu Ihrer Unterstützung können Sie ab sofort die DATEV-Rechnung online als PDF abrufen. Außerdem können Sie über Rechnungsdaten online festlegen, dass die DATEV-Rechnung in Zukunft nicht mehr per Post, sondern online versendet wird.

Mehr erfahren im DATEV Magazin

22.01.2020 | Meilensteine für EO comfort mit der DVD 13.1

Mit der DVD 13.1 kommen schöne Meilensteine, die Ihnen das Arbeiten mit der Oberfläche vereinfachen. Wir finden: dieses Update hat sich gelohnt!

24.07.2019 | Auslieferung der DATEV DVD 13.0 verschoben

Die Auslieferung und Installation der DATEV DVD 13.0 wurde von der DATEV verschoben.

12.04.2019 | DATEV Upload mobil ab Montag 15.04. auch für Android verfügbar

Ab Montag, den 15.04.2019, wird die App DATEV Upload mobil für Android offiziell im Google Play Store freigegeben. Alle Anwender können nun im Google Play Store die freigegebene App herunterladen (Voraussetzung Android ab Version 7.1), uneingeschränkt nutzen, bewerten und Service-Anfragen stellen. Das Pilotenportal ist geschlossen.

01.04.2019 | Wenn beA aus DATEV nicht startet

Wenn der Client startet und man sich auf der Webseite auch anmelden kann, es aber aus DATEV heraus folgende Fehlermeldung gibt: "Fehler beim starten der beA Client-Security - Port 9998 bereits belegt", kann es helfen, den Hotfix K0005078 Anwaltspostfach zu installieren.

Nachzulesen auch in der Info DB unter www.datev.de/info-db/1021826

11.07.2018 | Neues, modernisiertes Kassenbuch online

Das Kassenbuch online wird schrittweise modernisiert. In kurzen Zyklen stellt die DATEV neue Versionen mit jeweils neuen Funktionen zur Verfügung ("Continuous Delivery").

26.06.2018 | Windows 10: Dienste starten nicht mehr nach Feature-Update-Installation

Situationsbeschreibung:
Sie nutzen einen Windows 10-Rechner. 
Ein größeres Windows Update für Windows 10 (Feature-Update) wurde installiert.
Nach dem Neustart des Windows 10-Rechners können die DATEV-Programme nicht mehr geöffnet werden.

Uns erreichten ungewöhnlich viele Anfragen zu dem Problem, dass nach einem Windows 10 Update der DATEV Arbeitsplatz nicht mehr startet.

Abhilfe für dieses Problem finden Sie in folgendem Dokument der DATEV Info-DB:

DATEV Dok.-Nr.: 1001734

13.06.2018 | DATEV und Casio kooperieren bei Kassenarchivierung

DATEV und CASIO Europe haben auf der CEBIT in Hannover eine Kooperation im Bereich Kassendatenarchivierung vertraglich besiegelt. Ziel der Zusammenarbeit ist ein durchgängiger digitaler Prozess, über den die Daten aus CASIO-Kassensystemen automatisiert ins DATEV-Rechenzentrum übertragen und dort für die Kunden entsprechend den gesetzlichen Anforderungen an eine ordnungsgemäße Kassenführung archiviert werden.

Zum Artikel von Presseportal

04.06.2018 | Update DATEV Unternehmen Online: Freigabe Belege und Bank 3.0 abgeschlossen

Heute am 04.06.2018 wurde nun die letzte Charge für Belege und Bank 3.0 freigegeben. Damit arbeiten jetzt alle Anwender, die bisher mit der Belege und Bank-Version 2.0 gearbeitet haben, mit der neuen Version. In der neuen Version von Belege und Bank online steht die Verschlankung und Strukturierung der Prozesse im Fokus. Hintergrund ist, dass die DATEV eG Unternehmen online mit der neuen Version für mobile Szenarien und eine bessere Erkennung der Daten durch den Buchungsassistenten vorbereitet. 

09.04.2018 | Störungen DATEV Unternehmen online vorerst behoben

Die Störung in DATEV Unternehmen online ist behoben. Alle Anwendungen stehen Ihnen uneingeschränkt zur Verfügung. Wir bitten Sie an dieser Stelle für die bei Ihnen entstandenen Unannehmlichkeiten nochmals um Entschuldigung!

Ursache für die Störungen waren Hardware-Fehler der Server und zusätzlich Fehler in der DATEV-Software, die zu Kommunikationsabbrüchen zwischen den Datenbankservern und Anwendungsservern geführt haben. 

15.03.2018 | DATEV Unternehmen online wird Mac-fähig

Die Anwendungen Belege und Bank online sind nun ab dem 15.03.2018 frei gegeben. Die DATEV wird in 5 Chargen bis zum 02.05.2018 die Umstellungen vornehmen und die neuen Versionen zur Verfügung stellen. Diese Chargeneinteilung wurde zentral festgelegt. Ein Wechsel oder eine Einflussnahme auf die Termine ist nicht möglich.

Alle Kanzleien erhalten eine Woche vor ihrem persönlichen Bereitstellungstermin ein separates Schreiben mit näheren Informationen per DATEV Mitteilungen. Die Pilotphase endet für die teilnehmenden Kanzleien entsprechend mit dem persönlichen Bereitstellungstermin.  Für MAC-Nutzer bedeutet dies u.a.:

  • die Lauffähigkeit ist sowohl unter dem Internet Explorer 11 als auch unter Google Chrome für Windows und macOS in Verbindung mit SmartLogin gewährleistet
  • Dokument Upload Online ist auf der Startseite Belege integriert

Wenn wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen können, so stehen wir Ihnen immer gerne zur Verfügung. Rufen Sie uns einfach an und vereinbaren einen Termin.

Weiterführende DATEV-Informationen erhalten Sie hier 

23.01.2018 | DVD 11 - Umstellung der Rechnungsformulare

Die wichtigsten Infos zur Umstellung der RechnungsformulareDie Umstellung der Rechnungsformulare erfolgt über einen Assistenten, den Sie über die Programmsuche finden. Der Assistent zur Umstellung ist seit der DVD 11.0 vom Herbst 2017 installiert und die Umstellung kann erfolgen. Die Umstellung können Sie selber vornehmen, die DATEV beauftragen oder bei uns einen kostenpflichtigen Termin buchen.
Die Info-DB’s 1070790 und 1071310 helfen Ihnen bei der Umstellung der Rechnungsformulare. In der Umstellungszeit darf niemand mit dem Rechnungsschreibungsprogramm arbeiten.
Die Umstellung muss bis zur DVD 12.1 (voraussichtlich Januar 2019) erfolgen. Die DATEV wertet die Ergebnisse der Umstellung aus, um den Assistenten zu verbessern. Die Daten müssen Sie nicht senden. 

  • Lübarser Straße 40-46
    13435 Berlin
  • T 030 49859950
    F 030 498599599
  • info@connect-berlin.de
  • Fernwartung
  • Störungsmelder
  • Team
  • Karriere
  • Seminare
  • Impressum
    Datenschutz
    AGB

  •     
Wir auf Goole Maps