06.04.2018 | Potentielle Netzwerkprobleme durch aktuelle Windows-Updates
Neben KB4088875 kann es auch bei der Installation des KB4088878 zu Problemen kommen. Beim Abmelden der Benutzer vom Terminalserver besteht die Möglichkeit, dass der Terminalserver abstürzt und neu startet.
Nach der Installation des KB4088875 aus den aktuellen Microsoft-Updates März 2018 kann es zu Netzwerkproblemen kommen.
Das System steht dadurch auf DHCP und Netzwerkfunktionen eines Servers sind damit nur eingeschränkt verfügbar.
Das Problem wird auf der folgenden Microsoft Webseite unter dem Abschnitt "Bekannte Problemen" beschrieben:
https://support.microsoft.com/de-de/help/4088875/windows-7-update-kb4088875
Die Installation des Updates wird dennoch empfohlen, da es Sicherheitslücken aus dem Bereich Spectre und Meltdown schließt.
04.04.2018 | BSI warnt vor Sicherheitslücken in iTunes für Windows
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt vor Sicherheitslücken in der Medienverwaltung iTunes auf Windows-Systemen.
Apples Medienverwaltung enthält mehrere kritische Fehler – nicht nur in der enthaltenen Browser-Engine WebKit. Sicherheits-Bugs stecken auch in der iCloud-Unterstützung für Windows.
Zum Artikel von heise
03.04.2018 | Datenzugriff in der EU: US-Regierung hält Microsofts Supreme-Court-Fall für hinfällig
Die US-Regierung hat den jahrelangen Streit mit Microsoft über den internationalen Zugriff auf Daten in der Cloud für erledigt erklärt.
Wenige Tage nach dem Beschluss des "Cloud Act" mit Regeln für den Zugang von US-Ermittlern zu im Ausland liegenden Daten hat das US-Justizministerium beim Supreme Court beantragt, den dort anhängigen Microsoft-Fall zu den Akten zu legen.
Zum Artikel von heise
20.02.2018 | Rechtsbehelf muss auf De-Mail hinweisen
Rechtsbehelfsbelehrungen können unwirksam sein, wenn darin ein Hinweis auf die Möglichkeit der Übermittlung per De-Mail fehlt.
In einer mustergültigen Entscheidung hat der Verwaltungsgerichtshof Mannheim festgestellt, das Rechtsbehelfsbelehrungen unwirksam sein können, wenn darin ein Hinweis auf die Möglichkeit der Übermittlung per De-Mail fehlt.
Zum Artikel von heise