• 030 49859950
  • Fernwartung
  • info@connect-berlin.de
  • keine Störungen
  • conNect GmbH Logo
  • conNect
  • Leistungen
  • Service
  • wisseNmobil
  • News
  • Blog
  • Kontakt
Mood-Image für TECHNIK NEWS
conNect GmbH » News » TECHNIK NEWS

TECHNIK NEWS

Bild zu 15.06.2020 <br>Windows 10 Juni-Update stört Drucker

15.06.2020
Windows 10 Juni-Update stört Drucker

Auch im Juni bereitet das Update für Windows 10 Probleme. Unter anderem gibt es Schwierigkeiten mit den Druckfunktionen des Betriebssystems. Ganz unabhängig von den verwendeten Druckermodellen melden Nutzer, dass die Druckfunktionen des Betriebssystems gestört sind. Das gelte für Druckermodelle von Brother, Canon, HP, Panasonic und Ricoh. Ebenfalls gibt es Berichte, wonach auch das Ausdrucken in eine PDF-Datei nicht funktioniert.

Mehr dazu erfahren Sie in dem Artikel auf golem.de

13.11.2019
Gmail-App-Update (Android): Kein Zugriff mehr auf Exchange-Konten

Die Sicherheitseinstellungen von Gmail verhindern eine Synchronisation mit Exchange-Konten. Betroffen sind Android-Nutzer nach einem Update. 

In der Android-App für Gmail ist es derzeit nicht möglich, auf Exchange-Konten zuzugreifen, das gilt auch für Firmen, die Outlook, Hotmail und weitere Anbieter nutzen. Selbst die Kontoeinstellungen können teilweise nicht abgerufen werden. Dabei ist es egal, ob die Synchronisation aktiviert oder deaktiviert ist, auch offline erscheint eine Warnung. Das Problem taucht seit einem App-Update auf, das seit vergangener Woche verfügbar ist.

Zum Artikel von heise

11.01.2019
Windows 7: Updates KB4480970 und KB4480960 verursachen Netzwerkprobleme

Das Problem lässt sich lösen, indem die betreffende Richtlinie in einer administrativen Eingabeaufforderung mit dem Befehl 
reg add
HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\system
/v LocalAccountTokenFilterPolicy /t REG_DWORD /d 1 /f 

angepasst wird. Nach einem Neustart sollte der Zugriff auf Netzwerkfreigaben wieder möglich sein.

Zum Artikel von heise

13.11.2018
Neuer Trojaner: Achtung bei angeblichen Rechnungen

Derzeit spült es wieder in großem Umfang gefälschte Rechnungen in die Mail-Postfächer. Die Mails stammen oft scheinbar von Kollegen, Geschäftspartnern und auch von angeblichen Telekom-Rechnungen berichten Leser. Sie sind in gutem Deutsch verfasst und erzählen Geschichten von Rechnungskorrekturen oder -reklamationen wegen falscher Mehrwertsteuer. Und alle haben gemeinsam, dass sie als Anhang eine DOC-Datei enthalten, die versucht, das System mit Schad-Software zu infizieren.

Zum Artikel von heise

03.09.2018 | Trojaner GandCrab lauert in Bewerber-Mails und auf Fake-Seiten

Obacht beim Öffnen von E-Mail-Anhängen potenzieller Bewerber. Der Anhang enthält eine ZIP-Datei, welche den Virus enthält. 

Die vierte Version des Erpressungstrojaners GandCrab lauert weiterhin in Bewerber-Mails. Neu ist die Verbreitung über Fake-Seiten mit gefährlichen Cracks. Dies setzt jedoch voraus, dass man vorab nach Cracks gesucht hat. 

Wie Sie sich schützen können?
Wer auf Nummer Sicher gehen möchte, bittet seine Bewerber statt ZIP-, EXE- oder RAR-Format separate Dateien zu senden. 

Name

.KRAB Dateien Virus

Art

Ransomware, Cryptovirus

Kurze Beschreibung

Version 4 von GandCrab Lösegeld Virusfamilie. Es verschlüsselt Ihre Dateien und fordert Sie auf, ein Lösegeld für einmalige Wiederherstellungsschlüssel zu zahlen.

Symptome

Verschlüsselte Dateien werden mit der Erweiterung umbenannt .KRAB. Sie bleiben unbrauchbar, bis eine effiziente Recovery-Lösung verwendet wird,. Ein Erpresserbrief, genannt KRAB-DECRYPT.txt auf dem PC gelöscht.

Verteilungsmethode
Spam-E-Mails, E-Mail-Anhänge, neuerdings Fake-Seiten

 

Zum Artikel von netzwelt / Verbreitung via E-Mail

Zum Artikel von heise / Verbreitung über Webseiten

04.09.2018
Auslaufmodell: Microsoft Cloud Deutschland

Microsoft will seine Cloud-Dienste von Azure über Office 365 bis hin zu Dynamics 365 künftig nur noch im Rahmen seines komplett in Eigenregie betriebenen Microsoft-Cloud-Netzwerks anbieten.

Zum Artikel von heise

21.08.2018
Microsoft & Co. vertrauen TLS-Zertifikaten von Let's Encrypt

Die Zertifizierungsstelle (CA) für TLS-Zertifikate Let's Encrypt hat einen weiteren wichtigen Schritt nach vorne gemacht. Neben Apple, Blackberry, Google, Mozilla und Oracle vertraut nun auch Microsoft dem Root-Zertifikat ISRG Root X1 der CA.

Zum Artikel von heise

12.07.2018
Hacker knackt Systeme von Domainfactory

Die Host-Europe-Tochter Domainfactory, einer der größten Webhoster auf dem deutschen Markt, hat mit einem Einbruch in ihre Systeme zu kämpfen. Sie wurden offensichtlich von einem Hacker kompromittiert, der nun Zugang zu sensiblen Daten der Kunden hat.

Zum Artikel von heise

12.07.2018
Ab 23.07. markiert Chrome alle HTTP-Webseiten als unsicher

Am 23. Juli will Google mit der Version 68 des Webbrowsers Chrome einen weiteren Schritt hin zum verschlüsselten Internet machen: Ab diesem Datum kennzeichnet der Browser unverschlüsselte Seiten ohne TLS-Zertifikat als nicht sicher. Diese Warnung soll bei allen HTTP-Webseiten in der Adressleiste auftauchen.

Zum Artikel von heise

 

15.02.2018 | Chrome markiert bald alle HTTP-Webseiten als unsicher

Ab Juli wird der Chrome-Browser alle unverschlüsselten HTTP-Webseiten deutlich als unsicher kennzeichnen.

Also schnell SSL verschlüsseln!

Zum Artikel von heise

03.07.2018
Windows 10: Sonder-Update behebt Netzwerk-Probleme

Ein außerplanmäßiges Update für Windows 10 wird seit letzter Woche ausgeliefert und soll unter anderem Netzwerkprobleme der aktuellen Windows-10-Version 1803 beheben. 

Zum Artikel von heise

Archiv

04.05.2018 | Spectre und Meltdown

Intel-Prozessoren von neuen hochriskanten Sicherheitslücken betroffen
Acht neue Sicherheitslücken – vier davon hochriskant – haben Forscher in Intel-Prozessoren gefunden. Das belegen Informationen, die c't exklusiv vorliegen.

Zum Artikel von heise

 

06.04.2018 | Potentielle Netzwerkprobleme durch aktuelle Windows-Updates

Neben KB4088875 kann es auch bei der Installation des KB4088878 zu Problemen kommen. Beim Abmelden der Benutzer vom Terminalserver besteht die Möglichkeit, dass der Terminalserver abstürzt und neu startet.

Nach der Installation des KB4088875 aus den aktuellen Microsoft-Updates März 2018 kann es zu Netzwerkproblemen kommen.
Das System steht dadurch auf DHCP und Netzwerkfunktionen eines Servers sind damit nur eingeschränkt verfügbar.

Das Problem wird auf der folgenden Microsoft Webseite unter dem Abschnitt "Bekannte Problemen" beschrieben:
https://support.microsoft.com/de-de/help/4088875/windows-7-update-kb4088875

Die Installation des Updates wird dennoch empfohlen, da es Sicherheitslücken aus dem Bereich Spectre und Meltdown schließt. 

04.04.2018 | BSI warnt vor Sicherheitslücken in iTunes für Windows

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt vor Sicherheitslücken in der Medienverwaltung iTunes auf Windows-Systemen.

Apples Medienverwaltung enthält mehrere kritische Fehler – nicht nur in der enthaltenen Browser-Engine WebKit. Sicherheits-Bugs stecken auch in der iCloud-Unterstützung für Windows.

Zum Artikel von heise

03.04.2018 | Datenzugriff in der EU: US-Regierung hält Microsofts Supreme-Court-Fall für hinfällig

Die US-Regierung hat den jahrelangen Streit mit Microsoft über den internationalen Zugriff auf Daten in der Cloud für erledigt erklärt.

Wenige Tage nach dem Beschluss des "Cloud Act" mit Regeln für den Zugang von US-Ermittlern zu im Ausland liegenden Daten hat das US-Justizministerium beim Supreme Court beantragt, den dort anhängigen Microsoft-Fall zu den Akten zu legen.

Zum Artikel von heise

20.02.2018 | Rechtsbehelf muss auf De-Mail hinweisen

Rechtsbehelfsbelehrungen können unwirksam sein, wenn darin ein Hinweis auf die Möglichkeit der Übermittlung per De-Mail fehlt.

In einer mustergültigen Entscheidung hat der Verwaltungsgerichtshof Mannheim festgestellt, das Rechtsbehelfsbelehrungen unwirksam sein können, wenn darin ein Hinweis auf die Möglichkeit der Übermittlung per De-Mail fehlt.

Zum Artikel von heise

  • Lübarser Straße 40-46
    13435 Berlin
  • T 030 49859950
    F 030 498599599
  • info@connect-berlin.de
  • Fernwartung
  • Störungsmelder
  • Team
  • Karriere
  • Seminare
  • Impressum
    Datenschutz
    AGB

  •     
Wir auf Goole Maps